Volksschule 15
  • Willkommen
  • Leitbild
  • Geschichte
  • Termine
  • Jahrgänge
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Geschichte

Du bist hier: Startseite / Geschichte

Unsere Geschichte

Geschichte der VS 15 St. Georgen am Sandhof1

Das Schulhaus St. Georgen am Sandhof steht an der Stelle der ehemaligen „Gärtner- oder Gartenkeusche.“

Im Jahre 1901 kaufte die Besitzerin des Schlosses Sandhof Antonia Reyer die Liegenschaft. Sie ließ das Haus umbauen. Es diente nun unter dem Namen „Irenenstift“ als Altersheim.

1906 wurde in diesem Gebäude eine einklassige Volksschule als Außenstelle (Expositur) der Volksschule Annabichl untergebracht. 1909 entstand daraus eine selbständige Schule und drei Jahre später wurde das Altersheim aufgelöst. Seither dient das Haus ausschließlich den Schulzwecken.

Im Jahre 1937 kaufte die damalige Gemeinde Annabichl das Gebäude. Nun wurde es umgebaut und vergrößert. Es fanden darin zeitweise fünf Klassen Platz, in denen auch Abteilungsunterricht durchgeführt wurde.

Der Schulleiter hatte bis dahin in der Schule seine Wohnung, die jedoch 1964 in ein Klassenzimmer umgebaut wurde.

1984 und 1994 wurde das Haus vergrößert und verschönert. Heute besitzt das Schulhaus fünf Klassenzimmer, einen Werkraum und einen Turnsaal.

  1. Schulbuch 1971: „Die Landeshauptstadt Klagenfurt“, ein Lese- und Arbeitsbuch für die dritte Stufe der Volksschule, Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Schulamt

Aktuelle Jahrgänge

  • 2023/24
  • 2022/23
  • 2021/22
  • 2020/21

Tags

Jahrgang 2015 Jahrgang 2019 Jahrgang 2014 Jahrgang 2022 Jahrgang 2016 Jahrgang Jahrgang 2023 Jahrgang 2020 4. Klasse Jahrgang 2018 Jahrgang 2021 1. Klasse Jahrgang 2017 2. Klasse 3. Klasse
VS15

Jahrgänge

  • 2023/24
  • 2022/23
  • 2021/22
  • 2020/21

Nächster Termin

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

© Volksschule 15 – St. Georgen am Sandhof, Klagenfurt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
Nach oben scrollen